Erfolgreiches Seminar über Muscheln & Krebse
Am Samstag, den 19.07.2025, trafen sich engagierte Jugendleitungen unserer bayerischen Angelvereine, um sich dem wichtigen Thema der Umweltbildung zu widmen. Zu Gast beim Kreisfischereiverein Ingolstadt tauchten wir wortwörtlich in die faszinierende Welt der Krebse und Muscheln ein! Dabei thematisierte unsere äußerst fachkundige Referentin, Dr. Stephanie Rüegg, nicht nur unsere heimischen Arten, sondern auch die invasiven Vertreter und damit einhergehende Probleme sowie Risiken für unsere Ökosysteme. Damit zusammenhängend wurde der ökologische Zustand unserer Gewässer angesprochen. Nach einem zwar theoretischen, doch sehr lebendigen ersten Seminarteil ging es am Nachmittag auf aktive Suche in den Ingolstädter Baggersee.

Lebendige Theorie durch lebhaftes Engagement
Unsere Referentin und die Teilnehmenden zeigten sich von Beginn an äußerst engagiert. Innerhalb kürzester Zeit entstand eine tolle Dynamik untereinander, sodass selbst die Bildschirm-Inhalte total lebendig und einprägsam vermittelt werden konnten. Steffi zeigte zunächst Biologie, Lebensräume und ökologische Zusammenhänge auf. Die Gefährdung der Habitate durch Gewässerverbauungen und die fortschreitende Gewässererwärmung besprachen die Anwesenden ebenfalls. Unsere Teilnehmenden lockerten das Geschehen durch eigene Beiträge und Fragen auf, sodass immer wieder muntere Diskussionen entstanden. Mit dem Wissen stieg natürlich auch die Anforderung an unsere Jugendleitungen – so bestimmten sie zum Abschluss des Theorieteils verschiedene Muscheln und Krebse, die Steffi als Exponate dabei hatte. Es folgte noch eine gemeinsame Einheit zur Umsetzung mit der Jugendgruppe, in der die Gruppe einen Rahmenplan zu vorbereitenden Maßnahmen sowie die Durchführung vor Ort erarbeitete.



Gut vorbereitet ins Gewässer
Der bisher sehr aktive Tag steigerte sich am Nachmittag nochmals, denn die Gruppe machte sich geschlossen auf zur Steganlage des Baggersees. Ausgerüstet mit Schnorchel und Taucherbrille erkundete ein Großteil die Lebenswelt des Gewässers, hauptsächlich auf der Suche nach Schalentieren. Es dauerte nicht lange, bis unsere Jugendleitungen große Muscheln, aber auch Schnecken und verschiedene Arten an Wasserpflanzen ans Ufer beförderten. Krebse konnten zunächst nicht entdeckt werden, was sich nach einem Stellenwechsel jedoch ändern sollte. Angekommen am Auslauf des Baggersees, der in die Donau mündet, fingen unsere Teilnehmenden tatsächlich noch das ein oder andere Krustentier! Die Bestimmung der gefangenen Arten fiel durch die tolle Vorarbeit unserer Referentin und den mitgeführten Datenblättern dann auch gar nicht mehr schwer.




Unsere Perle ist das Ehrenamt
Ein äußerst ereignisreicher Seminartag ging zu Ende und auch diesmal können wir nur unseren (Angler-) Hut vor so viel Engagement ziehen! Nicht nur alle Beteiligten am Seminar selbst, sondern auch unsere Gastgeber möchten wir hier ausdrücklich erwähnen, denn von den Räumlichkeiten bis zur gesamten Verpflegung waren wir herzlich eingeladen – PETRI DANK an den Kreisfischereiverein Ingolstadt! Unsere Perle in der Muschel ist dieses tolle Ehrenamt, das unsere Angelvereine und deren Jugendgruppen bereichert.

Dominik v. Hunoltstein