Tolle Fänge und echte Kameradschaft

Das 43. Bayerische Jugendkönigsfischen in Übersee am Chiemsee

Vom 18. bis 20. Juli 2025 lud die Bayerische Fischerjugend zum 43. Bayerischen Jugendkönigsfischen ein. Die Bezirksjugendleitung Oberbayern übernahm als austragender Bezirk die Organisation und wählte mit dem Hüttendorf „Almdorado“ in Übersee am Chiemsee einen hervorragenden Ort für ein gemeinsames Wochenende rund um die Fischerei. Umgeben von Bergen, Wiesen und Wasser bot das Gelände ideale Voraussetzungen für ein Treffen, bei dem Tradition, Ausbildung, Naturerlebnis und Gemeinschaft im Mittelpunkt standen.

Aus allen sieben bayerischen Regierungsbezirken reisten die jeweils qualifizierten Jugendlichen der Jahrgänge 2007 bis 2012 an. Insgesamt nahmen 26 Jungfischerinnen und Jungfischer teil, begleitet von ihren Bezirksjugendleitungen und Betreuerteams.

Nach der Ankunft am Freitagabend bezogen die Teilnehmenden ihre Hütten im Almdorado, meldeten sich an, präsentierten ihre Unterlagen sowie Ausrüstung und wurden von der Landesjugendleitung begrüßt. Bereits dieser erste Abend bot Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen.

Der Samstag stand im Zeichen der Ausbildung und des fachlichen Austauschs: Die Jugendlichen bewiesen sich beim Wissenstest, Knotenbinden und Casting-Dreikampf nach den offiziellen Castingsportregeln (Arenbergtuch, Skish, Weitwurf).

Am Nachmittag konnten sich die Jugendlichen und Betreuer beim Bogenschießen ausprobieren – eine neue und spannende Erfahrung für viele. Gleich im Anschluss fuhren alle Anwesenden gemeinsam zur Besichtigung an das Gewässer. Der Tag endete beim geselligen Beisammensein mit einem gemeinsamen Grillabend, bei dem Erfahrungen ausgetauscht, neue Freundschaften geknüpft und alte Kontakte gepflegt wurden. Die Landesjugendleitung loste am späteren Abend die Angelplätze für den kommenden Tag aus.

Gemeinsam am Wasser

Am Sonntagmorgen fuhren die Jugendlichen gemeinsam zum nahegelegenen Altwasser Osterbuchberg. Dort richteten sie sich an den ausgelosten Plätzen ein, um sich dem zu widmen, was sie alle verbindet: dem Fischen in und mit der Natur. Die Angelplätze waren gleichwertig aufgeteilt, gefischt wurde auf heimische Friedfischarten. Die Fischereiaufseher des Anglerbunds Chiemsee e.V. begleiteten das Geschehen am Wasser, sorgten für einen geordneten Ablauf und kümmerten sich um die sachgerechte Versorgung und Verwertung aller Fänge.

Jakob Amring aus der Oberpfalz gelang der Fang des Tages: ein Graskarpfen mit 74 cm Länge und 4550 Gramm Gewicht. Mit diesem Ausnahmefang sicherte er sich den Titel Bayerischer Jungfischerkönig 2025. Als Zeichen der Anerkennung überreichte ihm Präsident Axel Bartelt später die Jugend-Königskette.

Anerkennung für das Engagement

Die Siegerehrung fand im Almstadl statt. Landesjugendleiter Eduard Stöhr, sein Stellvertreter Uwe Hengst und die Beirätin der Landesjugendleitung, Ewelina Lautenschlager, sowie der Präsident des Landesfischereiverbands Bayern e.V., Axel Bartelt, würdigten das Engagement der Teilnehmenden. Alle Jugendlichen erhielten Anerkennung für ihren Einsatz, ihre Haltung am Wasser und ihren respektvollen Umgang miteinander.

Die Ergebnisse im Überblick

Einzelwertung:

  1. Linda Topfstedt (Oberfranken)
  2. Frank Topfstedt (Oberfranken)
  3. Frederic Ryba (Oberbayern)

Mannschaftswertung:

  1. Oberfranken
  2. Oberpfalz
  3. Oberbayern

Ein Wochenende für die Gemeinschaft

Das Jugendkönigsfischen 2025 zeigte einmal mehr, was die Bayerische Fischerjugend auszeichnet: Verantwortung im Umgang mit der Natur, fachliches Lernen mit Praxisbezug und vor allem ein offenes, wertschätzendes Miteinander. Die Bezirksjugendleitung Oberbayern, die Landesjugendleitung sowie das Team im Almdorado sorgten für einen Rahmen, in dem sich die Jugendlichen gut aufgehoben fühlten.

Ein herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, dem Anglerbund Chiemsee, der Landesjugendleitung, der Bezirksjugendleitung Oberbayern und allen anderen Bezirksjugendleitungen, den zahlreichen Ehrengästen sowie allen, die mit Organisation, Betreuung und Engagement zu einem gelungenen Wochenende beigetragen haben.

Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen!

Simon Ternyik