Fische verwerten, schlachten und filetieren ist ein Muss für uns Angler Man kann das drinnen machen, im Keller, der Garage oder auch – ganz steril und supersauber – in der…
weiterlesen
Blog
Wo die Wasservögel tauchen
Wo Wasservögel fressen, nutzen sie gemeinsam mit den Fischen unter Wasser gleiche Futtertieransammlungen, oder fressen auch gleich kleine Fische mit. Wo also Wasservögel tauchen, gibt´s auch immer etwas zu holen…
weiterlesen
Nacktschnecken – ein Super-Köder
mit den schleimigen Weichtieren auf Aitel, Barben und Co. Ist es nass draußen, feucht oder nacht, kriechen sie (fast) überall herum; zumindet, so lange es keinen Frost gibt: Nacktschnecken, die…
weiterlesen
Hechte dropshotten
die Kombi machts! Meistens wird auf Hechte ja mit Kunstködern geangelt, oder auch mit Köderfischen. Beide großen Angeldisziplinen haben Ihre Vorteile: Beim sportlichen, mobilen Fischen mit Kunstködern könnt Ihr richtig…
weiterlesen
Schnecken und Karpfen
Wenn wo Schnecken-Schalen kracken, folgen Karpfen flugs dem Knacken…! Wasserschnecken gehören zu den Lieblingsfuttertieren der Karpfen. Meist sind sie zahlreich, bisweilen – je nach Art – auch schön groß und…
weiterlesen
Erfolg mit japanroten Twistern
Japanrote Twister sind eigentlich klassische Meeresköder, die beim Pilken als Beifänger oder auch als Wurfköder eingesetzt werden. Eigentlich ist der Name, der Begriff “Japanrot” Schmarrn, denn mit Japan hat die…
weiterlesen
Leckere Whities
Weißfische fangen und verwerten Unsere Süßgewässer sind voller Friedfische. Die Teiche, Weiher, Seen, Kanäle. Überall ist es weiß, unter Wasser. Beziehungsweise silbrig. Denn die sogenannten Weißfische schimmern tatsächlich wie das…
weiterlesen
Fischen in der Nacht
Manche Flüsse, Weiher und Seen sind echte Nachtgewässer. Das liegt manchmal an den Nährtieren, die nachtaktiv sind, wie bestimmte Grundfische, Krebse oder ähnliches, oder aber am Angeldruck tagsüber. Besonders klare…
weiterlesen
Der gute alte Tauwurm
der Jahrhundertköder, der (fast) alles fängt Mit ihm wurden schon viele, viele Fische gefangen. Seit Jahrhunderten, Jahrtausenden hängt er an Angelhaken, lockt ganz oder in Teilen Fische zum Köder, ins…
weiterlesen
Helle Forellenlaichplätze
Wie Ihr wisst, sind Forellen ja Winterlaicher. Jetzt ist das Wasser meist schön klar, und Ihr könnt die edlen Salmoniden gut bei der Fortpflanzung an den Forellen -Laichplätzen beobachten. Wenn…
weiterlesen