Pfrillen, wie die kleinen, munteren Elritzen auch genannt werden, haben im Bach und Fluss bisweilen Gesellschaft: Kleine Forellen stehen in der Nähe, oder mischen sich auch mal unter den Schwarm….
weiterlesen
Fischerjugend Comics
Besser ist der Waller fort
Manchmal, wenn einem ein großer Fisch in die Binsen geht, ist man versucht, dem Fisch hinterher zu waten, ihm nach zu schwimmen, auf Bäume zu klettern, und, und, und. Dabei…
weiterlesen
Teste beim Waten im Morast…
Vorsicht beim Waten in schlammigen Gewässern oder Bereichen mit weichem Grund (auch auf lockerem Kies im Bach oder Fluss!). Hier macht Ihr euch schnell nass, oder geratet im schlimmsten Fall…
weiterlesen
Wo man Fisch im Grün vermutet …
…ist man besser stark berutet Beim Fischen im hindernisreichen Wasser, unter Büschen und Bäumen, seid Ihr mit einem kurzen, kräftigen Stecken am besten beraten. Opas Glasrute zum Beispiel, gefertigt aus…
weiterlesen
Sonnenbarsche werden mehr
An vielen Gewässern lässt sich eine Zunahme der nichtheimischen Sonnenbarsche beobachten. Unsere Gewässer werden sommers wärmer, das kommt den bunten Warmwasserliebhabern gelegen. Die heimischen Hechte und Großbarsche haben sich längst…
weiterlesen
Sticht beim Welsfang was rein
Sticht beim Welsgriff – Autsch! – was rein,wird´s ein Western-Wels wohl sein! Nicht jeder kleine Wels, den man in Bayern fängt, ist auch tatsächlich ein Waller. Schon seit dem 19….
weiterlesen
In den Nächten viele Lux
Zuviel Licht bei Nacht kann einem die Fänge verderben. Seit einiger Zeit schon gibt es wirklich lichtstarke Kopf- und Taschenlampen. Diese solltet Ihr aber nur im Notfall einsetzen, weil viele…
weiterlesen
Wo viele, viele Krebse wohnen, braucht Bestände man nicht schonen
Fremde Krebse, die in Bayerischen Gewässern leben, sind meist mehr Plage als Segen. Fischt Ihr auf sie, so dürft Ihr sie ruhig eimerweise mit nach Hause nehmen. Aber auch dort,…
weiterlesen
Kistenweise Fische fangen, kann auch bös daneben gangen
Wie Ihr wisst, unterscheiden die Vorschriften für das Gewässer oft zwischen „Edelfischen“ (Gutfischen), Köderfischen / Weißfischen, Barschen und so weiter. Sogenannte „Edelfische“ sind laut Erlaubnisschein meist reglementiert, das heißt, man…
weiterlesen
Maden mögen alle Fische, bringen Große auf die Tische!
Sowohl Fried- als auch Raubfische fressen zu bestimmten Zeiten oder generell gerne extrem kleine Beutetiere. Es kann sein, dass sie einfach daran gewohnt sind, weil´s am Gewässergrund eben viele Kleintiere…
weiterlesen