Schwarmfische agieren als Einheit. Kommt einem Fisch etwas seltsam vor, reagieren auch die anderen darauf. Wenn sie etwas erschreckt oder stört, wie zum Beispiel ein glänzendes Blei auf Grund, kann…
weiterlesen
Fischerjugend Comics
Der Rapfen und der Schied
Viele Fische haben süddeutsche oder auch bayerische Regionalnamen, die sonst nirgendwo oder kaum verwendet werden. Zu diesen Fischen gehört der Schied, wie man ihn in Bayern mancherorts nennt. Wollt Ihr…
weiterlesen
Sonnende Karpfen
An warmen oder heißen Tagen stehen Karpfen und andere große Weißfische gerne an oder nahe der Wasseroberfläche, um sich zu sonnen. Sie bewegen sich dabei kaum, atmen ruhig und nehmen…
weiterlesen
Waller rauben (auch) oben!
Der Waller raubt in der Dämmerung und Nacht gerne an der Oberfläche, besonders, wenn das Wasser sich erwärmt, oder sehr warm ist. Das zeigt schon sein oberständiges Maul. Dabei entstehen…
weiterlesen
Hakenspitze nach innen!
Für das Grundfischen und Feedern am Fluss sind Haken mit nach innen zeigenden Spitzen toll. Sie verfangen sich bei ihren Bewegungen unter Wasser, bei bewegten Angeln oder beim Einholen nicht…
weiterlesen
Schirmpilze und Zeltgeruch
Schirme und Angelzelte werden ja nicht selten nass. Wenn Ihr vergesst, sie zu trocknen oder zu lüften, kann es schon mal passieren, dass sie bei der Wiederverwendung nach einiger Zeit…
weiterlesen
Angeln mit monofiler Schnur
In unserem vorherigen Comic haben wir euch kurz die größten Vor- und Nachteile einer geflochtenen Schnur erklärt. Nun erläutern wir euch die wichtigsten Eigenschaften einer Mono-Leine. Monofile Angelschnur besteht hauptsächlich aus Nylon und besitzt immer…
weiterlesen
Angeln mit geflochtener Schnur
Geflechtschnüre eignen sich super zum Spinnfischen, oder zum Angeln auf größere Distanzen. Aufgrund der sehr geringen Dehnung hat man dabei nahezu direkten Kontakt zum Köder und dem Fisch, der am…
weiterlesen
Giebel Angeln mit Teig
Silberkarauschen oder Giebel lassen sich besonders gut mit Teigen anfüttern und fangen. Beim Giebel Angeln sollte der Teig dabei am Grund angeboten werden, oder kurz darüber schweben. Zutaten zum Selbermachen…
weiterlesen
Nachtangeln mit Aalglocke
Wenn Ihr nachts mit hochgestellten Grundruten und klassischen Aalglocken ohne Beleuchtung ansitzt, sollte Ihr unbedingt Glocken mit verschiedenen Klangfarben wählen und euch merken, welche Aalglocke auf welcher Rute steckt. Bei…
weiterlesen