2 verschiedene Karpfenvorfächer näher erklärt Karpfenvorfächer gibt es viele. Lange, kurze. Solche mit kleineren oder größeren Haken. Alle sind fängig, haben Ihre Daseinsberechtigung. Wir wollen Euch mal zwei sehr gegensätzliche…
weiterlesen
Blog
Mit Köderfisch auf Barsche
Wie du die edlen Räuber mit dem Schwimmer fängst Barsche sind echte Räuber. Um sie zu fangen, besonders die größeren, ist ein KöFi nie verkehrt. Barsche nehmen dabei durchaus große…
weiterlesen
Barschangeln mit Blinker
Barsche, die kleinen munteren Raubgesellen, findet Ihr praktisch in jedem Fischwasser. Sie gehören zu den Pionierarten, und treten selbst in unbesetzten Gewässern nicht selten natürlich auf – durch Verschleppen des…
weiterlesen
Angeln auf Karpfen mit Brot
Brot ist sicher einer der erfolgreichsten Köder für das Friedfischangeln. Das schöne daran ist, dass Ihr ihn schnell und einfach beschaffen könnt – und ihn zur Not auch selbst essen….
weiterlesen
Draußen filetieren
Fische verwerten, schlachten und filetieren ist ein Muss für uns Angler Man kann das drinnen machen, im Keller, der Garage oder auch – ganz steril und supersauber – in der…
weiterlesen
Wo die Wasservögel tauchen
Wo Wasservögel fressen, nutzen sie gemeinsam mit den Fischen unter Wasser gleiche Futtertieransammlungen, oder fressen auch gleich kleine Fische mit. Wo also Wasservögel tauchen, gibt´s auch immer etwas zu holen…
weiterlesen
Nacktschnecken – ein Super-Köder
mit den schleimigen Weichtieren auf Aitel, Barben und Co. Ist es nass draußen, feucht oder nacht, kriechen sie (fast) überall herum; zumindet, so lange es keinen Frost gibt: Nacktschnecken, die…
weiterlesen
Hechte dropshotten
die Kombi machts! Meistens wird auf Hechte ja mit Kunstködern geangelt, oder auch mit Köderfischen. Beide großen Angeldisziplinen haben Ihre Vorteile: Beim sportlichen, mobilen Fischen mit Kunstködern könnt Ihr richtig…
weiterlesen
Schnecken und Karpfen
Wenn wo Schnecken-Schalen kracken, folgen Karpfen flugs dem Knacken…! Wasserschnecken gehören zu den Lieblingsfuttertieren der Karpfen. Meist sind sie zahlreich, bisweilen – je nach Art – auch schön groß und…
weiterlesen
Erfolg mit japanroten Twistern
Japanrote Twister sind eigentlich klassische Meeresköder, die beim Pilken als Beifänger oder auch als Wurfköder eingesetzt werden. Eigentlich ist der Name, der Begriff „Japanrot“ Schmarrn, denn mit Japan hat die…
weiterlesen