Der Main, der sich mit seinem Oberlauf durch Oberfranken schlängelt und auf sich seinem Weg durch Unterfranken zur großen Schifffahrtstraße verbreitert, ist Namensgeber für die sog. Maafischla (Oberfranken) oder auch…
weiterlesen
Blog
Westernwelse nehmen zu …
Catfish-Arten, ursprünglich stammend aus den USA, sind als Neozoen stark im Kommen. Die bulligen Welse mit den 8 Barteln sind in Europa mit mehreren Arten vertreten, und bilden an manchen…
weiterlesen
Wenn im Frühjahr Gülle stinkt …
Die Zeit der ersten Sonnenstrahlen des Frühlings, wenn die Landwirtschaft auf den Wiesen und Feldern wieder so richtig losgeht, ist auch die Zeit der ersten zarten Aalbisse. Jetzt kommen die…
weiterlesen
Zukunft Plattfisch
Seit es die neue Dorschfangquote gibt, ticken die Uhren dort, wo man einst Dorsche fing, anders. Die Einschränkung war absehbar, die Bestände seit Jahren, Jahrzehnten schlecht. Bei Untersuchungen hat man…
weiterlesen
Wo es Krebse gibt zuhauf…
Karpfen, besonders große, haben ein Faible für Krebse. An vielen Gewässern Bayerns kommen zwischenzeitlich fremde Krebsarten wie der Kamberkrebs vor, die von der Körpergröße her wie geschaffen für Karpfen (und…
weiterlesen
Echt cool – Fische frisch halten
Ihr wollt Euren selbst gefangenen Fisch frisch halten, und ihn genau mit dem Geruch und Geschmack mit nach Hause bringen, den er unmittelbar nach dem Fang hatte? Wir sagen Euch,…
weiterlesen
Äschenfahnen Comic
Alles, was ein Fisch so an-hat beziehungsweise aufträgt – Schuppenkleid, Flossen, Färbung – ist das Ergebnis von Vererbung, Selektion, Evolution – oder der Zucht. Teils sind die Dinge Überbleibsel, und…
weiterlesen
Heute echt Bock auf Hecht!
Hechte suchen mit Pose und Köderfisch Wer Hechten nachstellt, sucht sie meist mit Gummifisch, Wobbler & Co. an der Spinnrute oder bietet statisch einen Köderfisch an der Pose oder auf…
weiterlesen
Hechte können Großes schlucken…
Hechte fressen gerne dicke Brocken, und schlucken alles, was eben so reinpasst. Während kleine Fische von ihnen durchaus einfach so, wie sie grade stehen oder schwimmen, inhaliert werden, machen den…
weiterlesen
Die Karausche sieht man nicht …
Karauschen sind, im Gegensatz zu ihren nahen Verwandten, den Karpfen, eher heimliche Fische, die man nur selten zu Gesicht bekommt. In aller Regel stehen sie tief am Grund oder zwischen…
weiterlesen