Fischerjugend Jugendreporter

An alle Interessierten im Alter von 14 bis 27 der Bayerischen Fischerjugend

Wir, die Bayerische Fischerjugend im Landesfischereiverband Bayern e.V.,  sind bayernweit auf der Suche nach medienaffinen jungen Leuten aus der Fischerjugend … für Fotos und Film im großen Bereich rund um die „Öffentlichkeitsarbeit“ … bei euch im Verein aber auch bayernweit.

  • Schießt Du gerne Fotos und / oder hast Lust, mit deinem Handy Kurzfilme zu drehen?
  • Oder hast Du evtl. vor, in einem Medienbereich zu arbeiten und / oder bist Du evtl. schon Auszubildender oder Student … dann könntest Du hier bei uns noch weitere Erfahrungen sammeln und dein Wissen auch mit einfließen lassen.
  • Oder hast Du als Jugendleiter einen/eine in deiner Jugendgruppe, der/die Talent hat gute Fotos zu schießen und mit seinem Handy gerne Filme dreht? Spreche ihn/sie bitte an und vermittle uns.
  • Oder möchtet ihr euch als Jugendgruppe und eure Jugendarbeit auf den verschiedenen Plattformen, wie Instagram, Facebook oder Youtube präsentieren. Findet einen interessierten Jugendlichen aus eurer Jugendgruppe und vermittelt uns.

——————————————————————————————————————–

Das sind unsere Jugendreporter!

Max Schmidt

„Servus!

Ich heiße Max Schmidt, bin 26 Jahre alt und komme aus dem gemütlichen Mittelfranken.

Beruflich tätig bin ich als Umweltschutztechniker in der Abfallwirtschaft. Zu meinen Freizeitbeschäftigungen zählen das Fußballspielen der Weinbau und natürlich das Angeln – weshalb ich mich auch aktiv in der Vorstandschaft unseres ortsansässigen Angelvereins engagiere.

Meiner Passion dem Angeln gehe ich eigentlich, soweit ich zurückdenken kann, schon immer nach. Dabei fasziniert mich jede unserer einheimischen Fischarten immer wieder aufs Neue… allerdings glaube ich, dass der Flussbarsch und die Tinca (Schleie) teilweise zu den Fischarten geworden sind, welche ich am liebsten aufsuche. Meine begehrtesten Orte zum Angeln sind die kleinen Bach-/Flussläufe in meinem ansässigen Angelverein – ich bin allerdings auch ganz gerne im Fränkischen Seenland und ab und an am Main unterwegs.

Müsste ich mich selbst beschreiben, dann würde ich sagen, dass ich definitiv ein Allrounder bin. Ich bin für nahezu jede Art des Angelns zu haben und es gibt nichts was ich nicht mal ausprobieren würde. Am liebsten ist es mir aber, mit einfach aufgebauten und doch effektiven Gerät zu angeln und dabei die Natur wertzuschätzen.“

Tim

Hi, mein Name ist Tim, ich bin 19 Jahre alt und ich komme aus Niederbayern. Im Moment studiere ich Biologie an der TU München und bin in meinem Verein Kursleiter für den Vorbereitungskurs der staatlichen Fischerprüfung und eines Fliegenfischerkurses. Am liebsten fische ich in kleinen Bächen auf Bachforellen sowohl beim Spinnfischen als auch beim Fliegenfischen, wobei ich neuerdings auch das Klopfen auf Waller für mich entdeckt habe.
Aber auch das „drumherum“ beim Angeln ist mir sehr wichtig, also einfach die Natur beobachten und genießen und wertschätzen, was um einen herum passiert und existiert.“

Erik Emter

„Grüßt Euch! Ich bin Erik Emter, 18 Jahre alt und komme aus dem wunderschönen Mittelfranken. Dieses Jahr im Juli schloss ich meine Ausbildung als Verfahrensmechaniker / Asphalttechnik ab, ab Oktober aber begebe ich mich in die militärische Laufbahn. Meinem Hobby dem Angeln gehe ich seit knapp fünf Jahren nach. Fasziniert bin ich seit Tag eins von unseren heimischen Friedfischen. Allerdings, muss ich ehrlich sagen, beeindruckt mich am meisten das Karpfenangeln. Womit ich am liebsten fische ist Mais, Maden und Würmer, Boilie und Pellets. Besonders häufig bin ich an den Vereinsgewässern von meinem Angelverein unterwegs. Ich bin hier und da auch mal wahnsinnig gerne am Main-Donau-Kanal unterwegs oder am mittelfränkischen Seenland. Vor zwei Jahren entdeckte ich das Hochseeangeln für mich und bin seitdem wahnsinnig gerne auf See unterwegs. Ich bin für ziemlich jede Art des Angelns offen und es gibt nichts, vor was ich mich scheuen würde. Am liebsten ist es mir aber, in der Natur meine Zeit zu verbringen und zu sehen, was die Natur für einen geschaffen hat.“

Alexander Nau

Servus, mein Name ist Alex. Ich bin 18 Jahre alt und bin am schönen Chiemsee in Oberbayern zuhause! Momentan bin ich in der 12. Klasse der Fachoberschule Rosenheim. Als ich 7 Jahre alt war, hat mich mein Vater das erste Mal mit zum Angeln genommen. Seither bin ich völlig begeistert und das Angeln ist mein liebstes Hobby geworden. Der Chiemsee ist für mich immer noch das schönste Fischgewässer, da ich sehr gerne Spinnfischen gehe und es mich immer wieder reizt, einen größeren Hecht oder Barsch zu fangen. Außerdem macht mir das Heben auf Renken von unserem vereinseigenen Booten aus sehr viel Spaß. Mein größter Hecht misst leider nur 63 cm und mein größter Barsch 36 cm. Da mir aber auch die Natur sehr am Herzen liegt, bin ich immer begeistert beim Insektenhotel- und Vogelnistkastenbau im Verein mit dabei. Außerdem unterstütze ich unsere Jugendwarte gerne bei der Betreuung und Aufsicht der Fischerjugend unseres Vereins. Meine Leidenschaft zum Fotografieren und zum Videodreh hat mich dazu veranlasst, mich als Jugendreporter für die Bayerische Fischerjugend im Landesfischereiverband Bayern zu bewerben. Und so bin ich nun für euch immer auf der Suche nach dem nächsten außergewöhnlichen Motiv, sei es ein spektakulärer Sonnenuntergang oder ein Bild von meinem nächsten Rekord-Hecht!

Simon Frohwein

Videovorstellung Jugendreporter Simon Frohwein

__________________________________________________________

Meldet Euch bei uns!

Wir würden sehr gerne mit Euch zusammenarbeiten, uns vernetzen, von uns lernen und bieten hierfür die Gelegenheit dazu. Geplant, organisiert und gefördert von der Bayerischen Fischerjugend im Landesfischereiverband Bayern e.V.

Angedacht sind Treffen und Seminare der dann gemeldeten Jugendlichen. Für euch entstehen keine Kosten, engagiert seid ihr schon, dann könnt ihr nicht nur finanziell auch erfahrungstechnisch sehr von diesem Angebot profitieren!

Passende Fotos und Kurzfilme werden im Rahmen dieses Projektes auch honoriert, sprich vergütet!

Meldet euch unverbindlich an, schaut wie´s weiter geht, lasst euch inspirieren und werdet offizieller Jugendreporter für die Bayerische Fischerjugend (für euch vor Ort und bayernweit).

Meldet Euch bei:

Peter Möhrle

peter.moehrle@fischerjugend.de

089 – 64 27 26 35

Ein kurzes Hallo mit euren Rückmeldedaten (Tel. – email) würde schon reichen, wir kommen dann auf euch zu.

Peter Möhrle