An alle Interessierten im Alter von 14 bis 27 der Bayerischen Fischerjugend
Wir, die Bayerische Fischerjugend im Landesfischereiverband Bayern e.V., sind bayernweit auf der Suche nach medienaffinen jungen Leuten aus der Fischerjugend … für Fotos und Film im großen Bereich rund um die „Öffentlichkeitsarbeit“ … bei euch im Verein aber auch bayernweit.
- Schießt Du gerne Fotos und / oder hast Lust, mit deinem Handy Kurzfilme zu drehen?
- Oder hast Du evtl. vor, in einem Medienbereich zu arbeiten und / oder bist Du evtl. schon Auszubildender oder Student?
- …dann könntest Du bei uns und mit uns noch weitere Erfahrungen sammeln und dein Wissen einfließen lassen!
- Oder hast Du als Jugendleitung jemanden in deiner Jugendgruppe, der/die Talent hat, gute Fotos zu schießen und mit dem Handy gerne Filme dreht? Spreche ihn/sie bitte an und vermittle uns.
- Oder möchtet ihr euch als Jugendgruppe und eure Jugendarbeit auf den verschiedenen Plattformen, wie Instagram, Facebook oder YouTube präsentieren? Findet einen interessierten Jugendlichen aus eurer Jugendgruppe und vermittelt uns.
——————————————————————————————————————–
Das sind unsere Jugendreporter
Otis

„Hallo!
Ich bin Otis, 14 Jahre alt, und wohne in München, ganz in der Nähe der Isar. Das ist perfekt, denn das Fliegenfischen ist meine größte Leidenschaft, die ich oft mit meinem Vater teile.
Wenn ich gerade mal nicht am Wasser bin, verbringe ich meine Zeit am liebsten mit Snowboarden, Fußballspielen oder beim Drohnefliegen.
Meine Angler-Karriere hat schon früh angefangen – mit gerade mal fünf Jahren. Damals war es zwar nur mit dem Kescher, aber die Begeisterung war sofort da. Mein Vater hat mir alles gezeigt und seitdem bin ich total vom Fliegenfischen fasziniert. Wenn das Wasser trüb ist, binde ich meine Fliegen auch selbst. Ich freue mich darauf, euch viele spannende Geschichten und Erlebnisse aus der Natur und rum um das Fischen zu erzählen!“
Max Schmidt

„Servus!
Ich heiße Max Schmidt, bin 26 Jahre alt und komme aus dem gemütlichen Mittelfranken.
Beruflich tätig bin ich als Umweltschutztechniker in der Abfallwirtschaft. Zu meinen Freizeitbeschäftigungen zählen das Fußballspielen der Weinbau und natürlich das Angeln – weshalb ich mich auch aktiv in der Vorstandschaft unseres ortsansässigen Angelvereins engagiere.
Meiner Passion dem Angeln gehe ich eigentlich, soweit ich zurückdenken kann, schon immer nach. Dabei fasziniert mich jede unserer einheimischen Fischarten immer wieder aufs Neue… allerdings glaube ich, dass der Flussbarsch und die Tinca (Schleie) teilweise zu den Fischarten geworden sind, welche ich am liebsten aufsuche. Meine begehrtesten Orte zum Angeln sind die kleinen Bach-/Flussläufe in meinem ansässigen Angelverein – ich bin allerdings auch ganz gerne im Fränkischen Seenland und ab und an am Main unterwegs.
Müsste ich mich selbst beschreiben, dann würde ich sagen, dass ich definitiv ein Allrounder bin. Ich bin für nahezu jede Art des Angelns zu haben und es gibt nichts was ich nicht mal ausprobieren würde. Am liebsten ist es mir aber, mit einfach aufgebauten und doch effektiven Gerät zu angeln und dabei die Natur wertzuschätzen.“
Simon Frohwein
__________________________________________________________
Meldet Euch bei uns!
Wir würden sehr gerne mit Euch zusammenarbeiten, uns vernetzen, von uns lernen und bieten hierfür die Gelegenheit dazu. Geplant, organisiert und gefördert von der Bayerischen Fischerjugend im Landesfischereiverband Bayern e.V.
Angedacht sind Treffen und Seminare der dann gemeldeten Jugendlichen. Für euch entstehen keine Kosten, engagiert seid ihr schon, dann könnt ihr nicht nur finanziell auch erfahrungstechnisch sehr von diesem Angebot profitieren!
Passende Fotos und Kurzfilme werden im Rahmen dieses Projektes auch honoriert, sprich vergütet!
Meldet euch unverbindlich an, schaut wie´s weiter geht, lasst euch inspirieren und werdet offizieller Jugendreporter für die Bayerische Fischerjugend (für euch vor Ort und bayernweit).
Meldet Euch bei:
Peter Möhrle
peter.moehrle@fischerjugend.de
089 – 64 27 26 35
Ein kurzes Hallo mit euren Rückmeldedaten (Tel. – email) würde schon reichen, wir kommen dann auf euch zu.
Peter Möhrle

