Fachforum Jugendarbeit 2025

Ihr möchtet euch als Jugendleitung in eurem Fischereiverein immer auf dem Laufenden halten? Informationen zu interessanten Themen rund um eure Jugendarbeit erwarten euch! Auf dem Fachforum Jugendarbeit bekommt ihr eine Vielzahl an Anregungen, nützliche Tipps und Tricks, sowie eine ganze Menge Wissenswertes rund um euer Ehrenamt. HIER gehts zur Online-Anmeldung

Unsere Vorträge sind breit gefächert: Pädagogik, rechtliche Angelegenheiten, Biologie, Ökologie und Themen rund ums Angeln werden aufgezeigt. Die Themensammlung erfolgt nach jedem Fachforum direkt vor Ort und wird, nach Möglichkeit, auf dem nächsten Fachforum umgesetzt.

Ihr möchtet euch nicht Online anmelden?

HIER gehts zu unserem Flyer mit Anmeldeformular. Sendet uns das ausgefüllte Formular einfach per Post oder E-Mail zu.

Wie von unseren Seminaren gewohnt, wird auch hier großer Wert auf eine interaktive Durchführung gelegt. Auf unseren Fachforen heißt das, dass alle Teilnehmenden am Ende eines jeden Vortrags in einer Frage- und Diskussionsrunde die Möglichkeit haben, sich selbst durch Anregungen und Fragen in das Geschehen einzubringen. Dadurch bieten wir euch die Chance, nicht nur allgemeine Informationen zu erhalten, sondern diese noch weiter auf eure Situation im Verein zu vertiefen. Manchmal seid ihr auch in einer Gruppenarbeit gefragt und gestaltet damit das Seminarthema direkt mit. HIER gehts zur Online-Anmeldung

Folgende Themen erwarten euch auf unserem Fachforum Jugendarbeit 2025:

  • Der Otter in Bayern: Projektvorstellung, Maßnahmen & Empfehlungen
  • Das Flow-Projekt: Aktiv werden für unsere Fließgewässer
  • Gemeinsam an einer Schnur: Inklusion in der Jugendgruppe
  • Gesund durch die Natur: Die positive Wirkung unserer Leidenschaft – wichtiger denn je in der heutigen Lebenswelt unserer Kinder
  • Neues aus dem Jugendbüro: Nützliche Infos und Angebote
  • Miteinander und voneinander: Kollegialer Austausch

Bitte beachtet unsere vollständigen Teilnahmebedingungen. Bei Überbuchung zählt in der Regel der Zeitpunkt der Anmeldung. Eine andere Reihenfolge bleibt jedoch dem Landesbüro vorbehalten. „Neulinge“ haben Vorrang vor denjenigen, die ähnliche Seminare bereits besucht haben. Bei unentschuldigtem Fehlen und zu kurzfristiger Absage ohne plausiblen Grund wird die Ausfallgebühr in Rechnung gestellt.

Hinweis zu den Kosten: Das Seminar mit allen nötigen Materialien und Inhalten ist für euch kostenfrei. Die Verpflegung muss allerdings von euch selbst übernommen werden.

Maximale Teilnehmerzahl: 40 Personen

Anmeldeschluss: 18.01.2025