Fischer machen Schule – Das Jahr 2022

Unser Bildungsprojekt Fischer machen Schule unterstützt bayernweit die aktive Umweltbildung zum Lebensraum Gewässer. Zugeschnitten ist das Projekt auf das Lehrplanthema der 3. und 4. Grundschulklassen. Doch auch höhere Jahrgangsstufen, bis hin zu Studenten, hatten schon viel Spaß bei der Durchführung. Natürlich versorgen wir auch andere Institutionen, wie z.B. Tagesstätten oder Ferienprogramme, mit dem Material.

Für unsere Angelvereine bietet das Projekt ebenfalls tolle Möglichkeiten! Denn der Projektplan sieht vor, dass ansässige Angelvereine diese Aktionen begleiten und an ihren Gewässern durchführen. Nützliche Hintergrundinfos zum Gewässer, eurem Verein und eurem Engagement für die Umwelt bereichern diese Aktion sehr. Somit zeigen wir auf, dass die Mitglieder unserer Angelvereine viel mehr machen, als „nur Fische fangen“.

Nachdem die letzten beiden Jahre große Einschränkungen für solche Gruppenaktivitäten bedeutet haben, war das Intersse dieses Jahr wirklich groß! PETRI DANK an dieser Stelle für euer Engagement! Wir konnten rund 10500 Schülerhefte verschicken, was einen Durchschnittswert von 457 Schulklassen bedeutet!

Diese Zahlen machen Lust auf das Jahr 2023 und wir freuen uns, euch in der aktiven Umweltbildung mit diesem tollen Projekt zu unterstützen!

Fischer machen Schule: Digitaler Fortgeschrittenenkurs

Unser digitaler Fortgeschrittenenkurs richtet sich an erfahrene Fischer machen Schule-Multiplikatoren, die das Projekt bereits mehrmals durchgeführt, oder die Fischer machen Schule Grundausbildung besucht haben. Der Fortgeschrittenenkurs kann jedes Jahr wieder besucht werden!

Die Themen werden ab sofort immer verändert, sodass es gerade für erfahrene Multiplikatoren Sinn macht, jedes Jahr mitzumachen. Es werden Euch immer wieder neue Ansätze vorgestellt, wie eine Durchführung von Fischer machen Schule aussehen kann. Denn so vielseitig unsere Passion für das Angeln und die Natur ist, so unterschiedlich sind auch die Gegebenheiten und damit Möglichkeiten bei jeder Durchführung.

HIER gehts zur Online-Anmeldung

 

Ihr möchtet euch nicht online anmelden?

HIER gehts zum Flyer mit Anmeldeformular

Bitte beachtet hierzu: Unser Faxgerät ist mittlerweile nicht mehr in Betrieb. Sendet uns das ausgefüllte Formular aber einfach per Post oder E-Mail.

Du wirst auch genügend Zeit finden, dich mit gleichgesinnten Multiplikatoren auszutauschen und damit wichtige, sinnvolle Erfahrungswerte für Deine eigene Aktion einzuholen. Dies ist ein Hauptaspekt  der Veranstaltung. Wenn Du also Interesse hast, Dich weiterhin für unser tolles Projekt zu begeistern, Deine Erfahrungen mit Gleichgesinnten zu teilen und dabei selbst noch einiges dazu zu lernen, bist Du bei unserem Fischer machen Schule Fortgeschrittenenkurs genau richtig! HIER gehts zur Online-Anmeldung

Die diesjährigen Themen unseres Fortgeschrittenenkurses sind:

  • Gewässerregionen bestimmen
  • Ein funktionierendes Kiesbett
  • Kleine Pflanzenkunde: Was wächst am Kiesbett
  • Spiele mit Naturbezug: Aufwärmübungen, Kennenlernspiele, Reflexionsübungen
  • Kollegialer Austausch

Solltest Du noch keine Erfahrung mit diesem tollen Projekt, aber Interesse daran haben, empfehlen wir Dir unsere Fischer machen Schule Grundausbildung

Seid dabei und fördert unser Bildungsprojekt und das Wissen unseres Nachwuchses!