Tolles Seminar über aktive Angelmethoden auf Karpfen
Vom 12.07. – 13.07.2025 fanden sich unsere Jugendleitungen in Gunzenhausen, unweit des Fränkischen Seenlandes, ein. Ziel war es diemal, Methoden und Montagen kennenzulernen, mit denen man aktiv Karpfen überlisten kann. In Theorie und Praxis wurden Klassiker, wie das Angeln mit Schwimmbrot, ebenso thematisiert wie neue, ausgefeilte Montagen und Techniken. Auch das Fliegenfischen hatte seinen festen Platz im Programmablauf und weckte bei dem/der ein oder anderen durchaus großes Interesse.


Vollgepackter Tagesablauf mit engagierten Gästen
Der erste Seminartag startete gegen 10:00 Uhr Vormittags und sollte erst um 21:00 Uhr sein Ende finden. Langeweile kam jedoch nie auf, denn unsere Jugendleitungen durchliefen mit großem Engagement und Begeisterung die verschiedenen Programmpunkte. Aufgeteilt in zwei Gruppen ging es an folgende Schwerpunkte:
- Gerätekunde Fliegenfischen
- Gerätekunde „normales“ Angelgerät
- Binden verschiedener Karpfen-Fliegen
- Erstellung verschiedener Karpfen-Montagen
- Biologische Fakten und Verhaltensweisen des Karpfens
- Tipps und Tricks vom Profi
- Wurfübungen mit der Fliegenrute
- Diskussionsrunden mit unseren Experten




Praktische Umsetzung mit einem Haken
Am Folgetag ging es an den Igelsbachsee, um das Erlernte unter fachkundigen Augen in die Tat umzusetzen. Leider stellte sich das Gewässer hierfür nicht als optimal heraus, denn auch in der zuvor ausgesuchten Bucht stellte sich kaum Aktivität ein. Im weiteren Tagesverlauf stiegen die Temperaturen, sodass unsere Teilnehmenden wenigstens dadurch ins Schwitzen kamen. Über die gesamte Zeit konnten dennoch zwei kleinere Karpfen gefangen werden. Aber, das soll an dieser Stelle ganz klar betont werden: Es geht uns bei unseren Seminaren nicht primär um das Fangen, sondern die Weiterbildung unserer Jugendleitungen. Diesen Hauptaspekt merkte man der gesamten Gruppe auch an, denn trotz anglerischer Flaute zeigten alle großes Engagement bei der Umsetzung der Inhalte: Vom Werfen mit der Fliegenrute, über das Zurücklegen weiter Wege für das „Karpfen-Stalking“, bis zum Ausprobieren der neu erlenten Montagen legten sich alle voll ins Zeug!




PETRI DANK für die Bereitschaft und den Zusammenhalt
Das Landesbüro bedankt sich bei allen Anwesenden für ein rundum gelungenes Seminar! Wir hatten viele schöne Momente, konnten einiges an Wissen durch unsere Fachreferenten vermitteln und hatten wieder eine super hilfbereite und engagierte Truppe zusammen. Auch wenn es anglerisch schwierig war, eure Jugendgruppen werden es auf dem Weg zu tollen Anglerinnen und Anglern bei so viel Bereitschaft leicht haben!

Dominik v. Hunoltstein