Ein falscher Schritt, eine kleine Unachtsamkeit und schon ist es passiert: Die Rute ist geknickt, der Ring gequetscht, oder der Schwimmer abgebrochen. Gerade unsere Junganglerinnen und Jungangler sind in ihrer Euphorie hier manchmal etwas nachlässig. Angelgerät ist teuer und eine externe Reparatur außerhalb der Garantie kann ganz schön kostspielig sein. Besonders betroffen davon ist der oft schmale Geldbeutel unseres Nachwuchses.
HIER gehts zur Online-Anmeldung
In diesem Seminar lernst du die Grundlagen, wie man Angelgerät eigenständig repariert und sogar kleine Anpassungen vornimmt. Das Erlernte kannst du später direkt mit deiner Jugendgruppe umsetzen. Richtet alte Ruten oder Rollen gemeinsam wieder her, oder bastelt aus kaputten Teilen neues Zubehör! So förderst du beim Nachwuchs nicht nur handwerkliches Geschick, sondern zeigst ihnen auch, wie man sorgsam mit dem eigenen Angelgerät umgeht. Ein geschärfter Sinn für Nachhaltigkeit und ein positives Bewusstsein in der Jugendgruppe sind die Folge.
Bitte nimm dein eigenes Angelgerät mit, das eine fachmännische „Verarztung“ nötig hat und mache es auf unserem Seminar wieder tauglich für tolle Stunden am Wasser!
Ihr möchtet euch nicht Online anmelden?
HIER gehts zu unserem Flyer mit Anmeldeformular.
Sendet uns das ausgefüllte Formular einfach per Post oder E-Mail zu.
Bitte beachte unsere vollständigen Teilnahmebedingungen. Bei unentschuldigtem Fehlen und zu kurzfristiger Absage ohne plausiblen Grund wird die Ausfallgebühr in Rechnung gestellt.
Hinweis zu den Kosten: Das Seminar mit allen nötigen Materialien und Inhalten ist kostenfrei. Die Verpflegung können wir leider nicht übernehmen.
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Anmeldeschluss: 18.01.2026