Angeln mit der Weitwurfolive
Nassfliegenfischen auf Weißfische macht einen Riesen-Spaß. Die kleinen Kunstköder passen perfekt zu den kleinen Weißfisch-Schnuten. Meist sind sie auf Hakengrößen Nummer 12, 14 oder 16 gebunden. Nassfliegen sollen aufsteigende Insektenlarven, kleine Brutfische oder sinkende, ertrunkene Insekten darstellen, die bei der Eiablage ins Wasser gefallen sind, oder die nach der Fortpflanzung sterben.
Insektenlarven und die ausgewachsenen Fliegen gehören zur Hauptnahrung unserer Weißfische
Sie fressen sie das ganze Jahr über. Selbst im Winter, wenn die Sonne herauskommt, sind Insekten unterwegs; ihre Larven überwintern sowieso, sind im Wasser ständig präsent. Auch kleine Fische und Wasserkäfer, Wanzen und so weiter gibt´s im Wasser immer – natürliche Vorbilder zuhauf! Nassfliegen gibt es in unzähligen Mustern, Modellen und Größen. Welche Ihr nehmt, müsst Ihr entscheiden. Faustregel: Am besten fängt, was gerade fliegt oder schlüpft, das heißt, ein Muster, das der natürlichen Nahrung am ähnlichsten ist. Andererseits sind Weißfische sehr neugierig, und nehmen gerne auch sehr auffällige, bunte, farbenprächtige Muster.
Nassfliegen haben meist eng anliegende Hecheln und einen sehr schlanken Körper
Weitwurfoliven sind den Sbirulinos oder Bombarden ähnlich
Allerdings haben sie keinen Fürungsstab, und werden aus einer transparenten, leichten Kunststoffmischung hergestellt, die sie im Wasser schweben oder nur ganz langsam untergehen lässt. Sie sind nur wenige Zentimeter lang und haben ein Mittelloch. Montiert werden sie, indem man sie einfach auf die Schnur aufzieht. Ursprünglich wurden sie als Zusatzwurfgewichte für sehr feine, kleine Posen verwendet, die man sonst nicht weit werfen kann. Hier beim Nassfliegenfischen auf Weißfische fischt Ihr sie durchlaufend, am besten mit einem oder zwei guten Gummistoppern vor der Fliege.