Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Forschen. Verstehen. Verbessern!

7. März 2026 @ 9:00 - 8. März 2026 @ 15:00
kostenfrei

Gewässer schützen, pflegen und lebendig halten – das ist uns wichtig! In diesem Seminar schauen wir, wie wir dieses Engagement noch weiter entwickeln können. Wir erfahren, mit welchen Aktionen wir Umweltbildung aktiv gestalten können und wie du diese später spannend mit deiner Jugendgruppe umsetzt. Euer Verein, die Jugendgruppen, unsere Gewässer und deren Lebewesen werden davon profitieren!

Theoretische Grundlagen einer tiefergehenden Gewässeruntersuchung gehen hier direkt in die angewandte Praxis über. Anhand der auf unserem Seminar erlernten Datenerfassung können Renaturierungsmaßnahmen angestoßen, Fördergelder beantragt und Partner für eure ökologischen Aktionen gewonnen werden! Auch unsere Jugendgruppen profitieren davon, denn sie können direkt in die Aktionen eingebunden werden. Es festigt sich frühzeitig das Bewusstsein für unsere Verantwortung gegenüber der Natur und deren ökologische Zusammenhänge.

Wir stellen verschiedene Handlungsfelder vor, von Bachpatenschaften über eine detaillierte Gewässeranalyse, bis hin zu konkreten Maßnahmen, die wir an einem Bach vor Ort exemplarisch durchführen werden. Dabei zeigen wir die Rahmenbedingungen auf, die rechtlichen Vorgaben und die Planungsabläufe für so ein Vorhaben. Natürlich wird die Umsetzung mit der Jugendgruppe auch noch thematisiert: Was gibt es zu beachten, wie plane ich die Durchführung mit dem Nachwuchs und wie motiviere ich meine Jugendgruppe, an diesem wichtigen Thema dran zu bleiben?

HIER gehts zur Online-Anmeldung

Ihr möchtet euch nicht Online anmelden?

HIER gehts zu unserem Flyer mit Anmeldeformular.  Sendet uns das ausgefüllte Formular einfach per Post oder E-Mail zu.

Bitte beachte unsere vollständigen Teilnahmebedingungen. Bei unentschuldigtem Fehlen und zu kurzfristiger Absage ohne plausiblen Grund wird die Ausfallgebühr in Rechnung gestellt.

Hinweis zu den Kosten: Das Seminar mit allen nötigen Materialien und Inhalten ist kostenfrei. Die Verpflegung können wir leider nicht übernehmen.

Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen

Anmeldeschluss: 15.02.2026

Details

Beginn:
7. März 2026 @ 9:00
Ende:
8. März 2026 @ 15:00
Eintritt:
kostenfrei
Veranstaltungskategorien:
, ,

Veranstaltungsort

Altmühl-Fischerei-Verein Riedenburg
Zur Güterlände 13
Riedenburg,93339
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen